Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.

Schokolade und ausgewogene Ernährung: Passt das? | Foodlovers

Kind isst Schokolade
Schokolade und ausgewogene Ernährung: Passt das?

Ostern steht vor der Tür und klopft an mit haufenweise bunten Eiern und Schoko-Hasen. Da stellt sich natürlich noch mehr als im Alltag die Frage: Können wir uns Schoggi gönnen, ohne auf eine ausgewogene Ernährung zu verzichten? Spoiler: Ja, können wir! Mit den passenden Infos und ein paar Tipps … 

Schokolade
Schokolade ist nicht gleich Schokolade

Dunkle Schokolade ist in der Regel weniger süss als Vollmilch- oder weisse Schokolade, da sie einen höheren Kakaoanteil (70–90 %) hat. Ausserdem enthält sie Antioxidantien (Flavanole), die zu einer normalen Blutzirkulation beitragen, sowie Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium. 

Schokoladen_Cailler
Weniger
ist mehr

Eine Portion Schokolade entspricht in der Regel etwa zwei Pralinen (ca. 20 g) oder einer Cailler Branche (23 g). In der Schweizer Lebensmittelpyramide wird empfohlen, diese Menge pro Tag nicht zu überschreiten. Genug für einen kleinen Genussmoment, aber nicht so viel, dass dein Kalorien- und Zuckerzähler durchdreht. 

Frau isst Schokolade
Ommm...nomnomnom: So geht bewusst geniessen

Schokolade ist eine Geschmacksexplosion! Hunderte von Aromen verbergen sich in einem einzigen Bissen. Nimm dir die Zeit, sie langsam und ohne Ablenkungen zu geniessen. Du wirst feststellen: Es braucht nicht viel, um vollkommen zufrieden zu sein. 

Schokoladen_Mousse
Schokolade hat
viele Gesichter!

Schokolade ist bei richtiger Lagerung auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch geniessbar. Wenn deine Ostereiersuche also zu erfolgreich war, kein Problem! Du kannst dir beim Aufessen Zeit lassen oder die Schoggi einfach für süsse Back- und Dessert-Kreationen verwenden. Wie z. B. für diese Mousse aus Zartbitterschokolade von Cailler! 

Grafik_Nestle_Healthier_Kids
Ostern + Kinder = Schokoladenberg?

Keine Panik, liebe Eltern! An Geburts- und Feiertagen hilft ein klarer Rahmen mit festen Essenszeiten und angemessenen Portionen. Esst gemeinsam am Tisch und in einer ruhigen Umgebung ohne Ablenkungen. Das gilt auch für Schokolade und andere Naschereien, die ihr lieber zwischendurch wegräumen als frei zugänglich herumstehen lassen solltet. 

Tellermodel
Ausgewogen? Check. Köstlich? Check.

Eine ausgewogene Ernährung basiert auf einem guten Mix aus verschiedenen Lebensmittelgruppen. Und ja, auch kleine Schlemmereien haben ihren Platz, solange sie ein gelegentlicher und kontrollierter Genuss bleiben. Das Tellermodell für Kinder und für Erwachsene hilft dir dabei, den Überblick zu behalten. 

Willkommen bei Foodlovers!
Das könnte dich auch interessieren